ESG 2.0: Übergangsdaten und wirkungsorientiertes Investieren
Statt starrer Scores zählen Emissionsintensität, reale Reduktionen und glaubwürdige Pläne. Scope-3, Lieferketten und physische Klimarisiken fließen stärker ein. Transparente Methodik verhindert Greenwashing und erhöht Vertrauen in angeblich „nachhaltige“ Renditequellen.
ESG 2.0: Übergangsdaten und wirkungsorientiertes Investieren
Unternehmen mit glaubwürdigem Wandel könnten eine Prämie verdienen, tragen jedoch Ausführungsrisiken. Portfolios sollten Ziele, Meilensteine und Abweichungen sichtbar machen. Welche Kennzahlen helfen dir, Fortschritt und Profitabilität gleichzeitig zu bewerten?
ESG 2.0: Übergangsdaten und wirkungsorientiertes Investieren
Open-Data-Initiativen, Satellitenbeobachtung und Lieferketten-Transparenz verbessern Messung. Wichtig sind Quellenprüfung, Auditierbarkeit und Vergleichbarkeit über Branchen. Teile deine bevorzugten Datensätze und abonniere, wenn du tiefer in ESG-Datenpraktiken einsteigen möchtest.