Was Volatilität wirklich bedeutet
Volatilität misst, wie stark Kurse um ihren Durchschnitt streuen – technisch oft als Standardabweichung. Stell dir eine Straße vor: Fährst du mal 30, mal 80, ist die Fahrt unruhig. Märkte ticken ähnlich. Je größer die Streuung, desto nervöser die Reise. Teile gern deine eigene Metapher in den Kommentaren!
Was Volatilität wirklich bedeutet
Historische Volatilität blickt zurück und misst, wie stark Kurse tatsächlich schwankten. Implizite Volatilität schaut nach vorn und wird aus Optionspreisen abgeleitet – sie spiegelt Erwartungen. Vor Quartalszahlen steigt sie oft, weil Unsicherheit wächst. Beobachte beide Maße, um Kontext und Timing besser zu verstehen.