Gewähltes Thema: Digitale Transformation im Bank- und Finanzwesen. Willkommen auf unserer Startseite, auf der wir zeigen, wie Technologie, Menschen und Regulierung gemeinsam neue Wertschöpfung ermöglichen. Lesen Sie, kommentieren Sie Ihre Erfahrungen und abonnieren Sie unseren Newsletter, um bei jeder Entwicklung vorn zu bleiben.

Personalisierte Kundenerlebnisse durch Datenintelligenz

Statt generischer Angebote identifizieren Banken mithilfe von KI, Consent-Management und verlässlicher Datenqualität konkrete Bedürfnisse im Moment der Entscheidung. Next‑Best‑Action, dynamische Segmentierung und erklärbare Modelle schaffen Vertrauen und steigern messbar Zufriedenheit, Konversion und Loyalität.

Personalisierte Kundenerlebnisse durch Datenintelligenz

Eine Regionalbank in Nordrhein‑Westfalen nutzte Journey‑Analysen, um Friktionen beim Online‑Hypothekenprozess aufzuspüren. Ein simples Formular-Redesign und proaktive Chat‑Begleitung senkten Abbrüche um ein Drittel. Kundinnen berichteten, sie fühlten sich erstmals wirklich verstanden, nicht nur verwaltet.

Kernsysteme modernisieren: Cloud, API‑First und Modularität

Mit dem Strangler‑Pattern werden Legacy‑Funktionen schrittweise in containerisierte Services überführt. Paralleler Betrieb, automatisierte Tests und strenge Observability sichern Qualität. So entstehen messbare Erfolge pro Inkrement, während das Tagesgeschäft stabil weiterläuft.

Kernsysteme modernisieren: Cloud, API‑First und Modularität

PSD2 war der Start, doch Premium‑APIs treiben heute neue Erlösmodelle. Klare Versionierung, Entwickler‑Portale, Sandboxen und Governance machen APIs nutzbar und sicher. Partner integrieren schneller, Kundinnen erleben nahtlose Prozesse über Ökosystemgrenzen hinweg.

Kernsysteme modernisieren: Cloud, API‑First und Modularität

Durch Portabilität, offene Standards und Multi‑Cloud‑Architekturen bleibt technologische Freiheit gewahrt. Decision‑Records dokumentieren Architekturentscheidungen. Welche Strategie nutzt Ihr Haus? Schreiben Sie uns Ihre Lessons Learned – wir greifen ausgewählte Beispiele in künftigen Beiträgen auf.

Kernsysteme modernisieren: Cloud, API‑First und Modularität

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.

Open Banking und Ökosysteme: Vom Konto zur Plattform

Versicherungen im Checkout, Finanzierung direkt im ERP oder Sparziele in der Mobilitäts‑App funktionieren, wenn Nutzen klar, Einwilligungen transparent und Prozesse friktionsfrei sind. Erfolgreiche Partnerschaften respektieren Markenidentität und Datensouveränität aller Beteiligten.

Sicherheit, Resilienz und Vertrauen im digitalen Betrieb

Zero Trust greifbar gemacht

Kontextbezogene Authentifizierung, kontinuierliche Überwachung und geringste Rechte verhindern seitliche Bewegungen. FIDO2, starke Kundenauthentifizierung und Verhaltensanalysen senken Betrug, ohne Kundinnen zu frustrieren. Erfolgsfaktor bleibt: pragmatische Umsetzung mit messbaren, geschäftsnahen Zielen.

DORA‑Fitness und Krisenübungen

Der europäische DORA‑Rahmen verlangt Resilienz belegt durch Tests, Szenarien und klare Lieferantensteuerung. Runbooks, Chaos‑Experimente und Wiederanlauf‑Proben machen Ernstfälle beherrschbar. Teams gewinnen Selbstvertrauen, Aufsicht erhält Evidenz, Kunden spüren Stabilität selbst bei Störungen.

Sicherheit verständlich erklären

Kundinnen vertrauen eher, wenn Sicherheitsmechanismen transparent und ohne Fachjargon erklärt werden. Storytelling, klare Schritte und freundliche Sprache wirken Wunder. Teilen Sie uns mit, welche Sicherheitskommunikation Sie überzeugt hat – wir sammeln Best‑Practices für alle.

Zahlungsverkehr der nächsten Generation

Nicht nur schneller, sondern smarter: Kassenabgleich in Sekunden, weniger Mahnläufe und neue Services wie Just‑in‑Time‑Auszahlungen. Erfolgreich ist, wer Gebühren fair gestaltet, Betrugsprävention integriert und Kundinnen in den Umstieg aktiv begleitet.

Kulturwandel und Fähigkeiten: Menschen im Mittelpunkt

Statt einmaliger Meilensteine liefern cross‑funktionale Teams kontinuierlich Wert. Klare Produktvisionen, Outcome‑KPIs und DevSecOps verkürzen Feedbackschleifen. Führung führt über Kontext, nicht Kontrolle – und beseitigt Hindernisse, bevor sie den Fluss verstopfen.

Kulturwandel und Fähigkeiten: Menschen im Mittelpunkt

Eine Bankakademie kombinierte Lernpfade zu Daten, Regulierung und Kundenerlebnis. Nach sechs Monaten verkürzten Teams Release‑Zyklen um die Hälfte. Mitarbeitende berichteten, sie fühlten sich erstmals befähigt, Entscheidungen eigenständig und faktenbasiert zu treffen.

Kulturwandel und Fähigkeiten: Menschen im Mittelpunkt

Weekly Demos, Architektur‑Sprechstunden und Incident‑Reviews schaffen Transparenz. Guardrails ersetzen Verbote, gemeinsame Metriken verbinden Technik und Geschäft. Welche Rituale stärken Ihr Team? Teilen Sie sie mit uns und abonnieren Sie, um weitere Praxisbeispiele zu erhalten.
Vousphotography
Privacy Overview

This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.